Results for 'Christina Von Nolcken'

978 found
Order:
  1. Another kind of saint: a Lollard perception of John Wyclif.Christina Von Nolcken - 1987 - In Anne Hudson & Michael Wilks (eds.), From Ockham to Wyclif. Oxford [Oxfordshire]: Published for the Ecclesiastical History Society by B. Blackwell.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Jüdische Matrilinearität – christliche Patrilinearität: Ihre Geschichte und Implikationen.Christina von Braun - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):41-48.
    In den ersten zwei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung erfuhren viele Bestimmungen jüdischer Zugehörigkeit eine Umformulierung. Eine der Neuerungen war die Entstehung der jüdischen Matrilinearität. In dem Aufsatz werden die Hintergründe dieses Wandels und ihre Auswirkungen auf das zeitgleich entstehende Christentum beschrieben, das an der Patrilinearität der antiken Gesellschaften festhielt. In einem letzten Abschnitt wird auf die Konsequenzen der modernen Reproduktionsmedizin für diese Regelwerke hingewiesen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  12
    Antisemitismus als Seuche.Christina von Braun - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):239-246.
    Die großen Seuchen Europas begleiteten oft antisemitische Bilder. Der Aufsatz stellt die Parallelen zwischen dem Wandel der christlichen Heilsbotschaft (von der Glaubensgemeinschaft zur Transsubstantiationslehre) und der Verlagerung vom Antijudaismus zum rassistischen Antisemitismus dar: Aus dem Juden mit der „falschen Religion“ wird der Jude mit dem „falschen Körper“. Die Fantasien vom Juden als „Infektionsträger“ bauen auf alten christlichen Vorurteilen auf, doch im Prozess der Moderne mit ihrer Hinwendung zur Weltlichkeit verwandeln sie sich in körperliche „Realität“. Im frühen 21. Jahrhundert kommt es (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    Incognito Ergo Sum. Die Kunst, Grenzen zum Verschwinden zu bringen.Christina Von Braun - 2007 - In Fathi Triki, Jacques Poulain & Christoph Wulf (eds.), Die Künste Im Dialog der Kulturen: Europa Und Seine Muslimischen Nachbarn. Akademie Verlag. pp. 207-219.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Review: Christina von Braun: Versuch über den Schwindel. Religion, Schrift, Bild, Geschlecht.Christina von Braun - 2004 - Die Philosophin 15 (30):153-156.
  6.  10
    A Renaissance of Jewish Studies in Contemporary Germany.Christina von Braun - 2020 - Nordisk judaistik/Scandinavian Jewish Studies 31 (1):41-51.
    This paper provides an overview of the development of Jewish studies in Germany since reunification. After a brief historical review of the subject in the nineteenth century with the development of modern Reform Judaism and the science of Judaism created by Jewish religious and secular scholars, it focuses on the development of the past thirty years, in which not only the Jewish community but also Jewish studies have increased in importance. The growth of the Jewish community was largely due to (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  40
    Strategien des Verschwindelns.Christina von Braun - 1991 - Die Philosophin 2 (4):24-34.
  8.  26
    Temporalities of reproduction: practices and concepts from the eighteenth to the early twenty-first century.Bettina Bock von Wülfingen, Christina Brandt, Susanne Lettow & Florence Vienne - 2015 - History and Philosophy of the Life Sciences 37 (1):1-16.
  9.  33
    Affect and Subsequent Physical Activity: An Ambulatory Assessment Study Examining the Affect-Activity Association in a Real-Life Context.Christina Y. N. Niermann, Christian Herrmann, Birte von Haaren, Dave van Kann & Alexander Woll - 2016 - Frontiers in Psychology 7:191941.
    Traditionally, cognitive, motivational, and volitional determinants have been used to explain and predict health behaviors such as physical activity. Recently, the role of affect in influencing and regulating health behaviors received more attention. Affects as internal cues may automatically activate unconscious processes of behavior regulation. The aim of our study was to examine the association between affect and physical activity in daily life. In addition, we studied the influence of the habit of being physically active on this relationship. An ambulatory (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Kritik an Christina von Brauns "Strategien des Verschwindelns".Christina Della Giustina - 1992 - Die Philosophin 3 (6):66-69.
  11.  40
    The Role of Illness Perception and Its Association With Posttraumatic Stress at 3 Months Following Acute Myocardial Infarction.Mary Princip, Christina Gattlen, Rebecca E. Meister-Langraf, Ulrich Schnyder, Hansjörg Znoj, Jürgen Barth, Jean-Paul Schmid & Roland von Känel - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    1Tradierte Autoritäten: Zur intentionalen Weitergabe von spätantiken Subskriptionen.Christina Abenstein - 2018 - Frühmittelalterliche Studien 52 (1):1-11.
    Name der Zeitschrift: Frühmittelalterliche Studien Jahrgang: 52 Heft: 1 Seiten: 1-11.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Platonicorum Deliramenta : Scharfsinn und Irrsinn der Platoniker in der Vorstellungswelt Bessarions und Georgs von Trapezunt.Christina Abenstein - 2019 - In Christian Kaiser, Leo Frank & Oliver Maximilian Schrader (eds.), Die nackte Wahrheit und ihre Schleier: Weisheit und Philosophie in Mittelalter und Früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin. Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  29
    Toward a Dimensional Assessment of Externalizing Disorders in Children: Reliability and Validity of a Semi-Structured Parent Interview.Ann-Kathrin Thöne, Anja Görtz-Dorten, Paula Altenberger, Christina Dose, Nina Geldermann, Christopher Hautmann, Lea Teresa Jendreizik, Anne-Katrin Treier, Elena von Wirth, Tobias Banaschewski, Daniel Brandeis, Sabina Millenet, Sarah Hohmann, Katja Becker, Johanna Ketter, Johannes Hebebrand, Jasmin Wenning, Martin Holtmann, Tanja Legenbauer, Michael Huss, Marcel Romanos, Thomas Jans, Julia Geissler, Luise Poustka, Henrik Uebel-von Sandersleben, Tobias Renner, Ute Dürrwächter & Manfred Döpfner - 2020 - Frontiers in Psychology 11.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Peer review versus editorial review and their role in innovative science.Nicole Zwiren, Glenn Zuraw, Ian Young, Michael A. Woodley, Jennifer Finocchio Wolfe, Nick Wilson, Peter Weinberger, Manuel Weinberger, Christoph Wagner, Georg von Wintzigerode, Matt Vogel, Alex Villasenor, Shiloh Vermaak, Carlos A. Vega, Leo Varela, Tine van der Maas, Jennie van der Byl, Paul Vahur, Nicole Turner, Michaela Trimmel, Siro I. Trevisanato, Jack Tozer, Alison Tomlinson, Laura Thompson, David Tavares, Amhayes Tadesse, Johann Summhammer, Mike Sullivan, Carl Stryg, Christina Streli, James Stratford, Gilles St-Pierre, Karri Stokely, Joe Stokely, Reinhard Stindl, Martin Steppan, Johannes H. Sterba, Konstantin Steinhoff, Wolfgang Steinhauser, Marjorie Elizabeth Steakley, Chrislie J. Starr-Casanova, Mels Sonko, Werner F. Sommer, Daphne Anne Sole, Jildou Slofstra, John R. Skoyles, Florian Six, Sibusio Sithole, Beldeu Singh, Jolanta Siller-Matula, Kyle Shields, David Seppi, Laura Seegers, David Scott, Thomas Schwarzgruber, Clemens Sauerzopf, Jairaj Sanand, Markus Salletmaier & Sackl - 2012 - Theoretical Medicine and Bioethics 33 (5):359-376.
    Peer review is a widely accepted instrument for raising the quality of science. Peer review limits the enormous unstructured influx of information and the sheer amount of dubious data, which in its absence would plunge science into chaos. In particular, peer review offers the benefit of eliminating papers that suffer from poor craftsmanship or methodological shortcomings, especially in the experimental sciences. However, we believe that peer review is not always appropriate for the evaluation of controversial hypothetical science. We argue that (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  16.  26
    Wer ist Kynaithos von Chios?Christina Abenstein - 2021 - Hermes 149 (1):4.
    There is a certain disconnect between the airiness with which modern research handles the person of Cynaethus of Chios and the scarcity of ancient information on him, the unreliability of which is at the heart of this essay. Cynaethus of Chios occurs only twice in ancient literature, in two anonymous undatable scholia on Pindar, N. 2, 1, the first of which not only satisfies the need for attributions of names on the part of modern philologists, but presumably satisfied already the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Wahrnehmungsdialektologie: Das Obersächsische Im Alltagsverständnis von Laien.Christina Ada Anders - 2010 - De Gruyter.
    Biographical note: Christina Ada Anders, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Autobiografie, Geschichtspolitik und die Pflicht zur Gerechtigkeit: Zur historischen Bedingtheit von Paul Ricœurs Alterswerk Gedächtnis, Geschichte, Vergessen.Christina Kleiser - 2010 - In Burkhard Liebsch (ed.), Bezeugte Vergangenheit Oder Versöhnendes Vergessen: Geschichtstheorie Nach Paul Ricœur. Akademie Verlag. pp. 333-356.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Delinquenz und Sondersprachen in RuBland: Funktionen sowjetischer und russiseher Argotwörterbücher von 1917 bis heute.Christina Schindler - 2004 - Rechtstheorie 35 (3):409-426.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Formale und inhaltliche Normativität in Erziehungskonzepten : von öffentlicher Erziehung und pädagogisierter Innerlichkeit.Christina Rothen - 2013 - In Tamara Deluigi (ed.), Sakralität, Demokratie und Erziehung: Auseinandersetzungen mit der historischen Pädagogik Fritz Osterwalders. Zürich: Lit.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  17
    Befreiung – wer, von was, wohin?Christina Thürmer-Rohr - 2018 - Feministische Studien 36 (2):392-402.
    Name der Zeitschrift: Frühmittelalterliche Studien Jahrgang: 36 Heft: 2 Seiten: 392-402.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Neue Formen von Solidarität? : sozialethische Thesen zur Weiterentwicklung caritativer Arbeit.Johannes Eurich & Anika Christina Albert - 2018 - In Bernhard Emunds & Friedhelm Hengsbach (eds.), Christliche Sozialethik--Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren. Baden-Baden: Nomos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  17
    Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage.Christina Drobe - 2016 - De Gruyter.
    Das vorliegende Buch möchte auf Grundlage von philosophischen, literarischen und sozialwissenschaftlichen Zugängen zur Identitätsfrage einen eben jene theologisch reflektierenden Beitrag zum aktuellen Identitätsdiskurs leisten. Hierfür wird anhand der philosophischen Entwürfe von D. Henrich, J.-P. Sartre und H. Plessner der Frage nachgegangen, was unter „Identität“ zu verstehen ist. Diese Betrachtungen werden unter den Kategorien „Identität von Objekten“, „Identität von Subjekten“ und „personale Identität“ in einer die menschliche Identitätsproblematik zusammenfassenden Weise in einen Zusammenhang gebracht. Diese wird durch eine Analyse literarischer Figuren aus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Befremdungen, Verstrickungen und Beschämungen: Die Bühne als Arena des Infragestellens der generationalen Ordnung.Christina Huf - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):144-150.
    Die response bezieht sich auf die Beobachtungen der Inszenierung von Lam Gods und setzt sich mit dem ethnografischen Beobachtungsprotokoll auseinander, das Birgit Althans zu einer der Szenen geschrieben hat. Verfasst wird diese response aus der Perspektive einer ethnografischen Kindheitsforscherin. Aus ethnografischer Perspektive interessiert Christina Huf insbesondere die Befremdung, die in dieser Szene so weit geht, dass die Ethnografin ihre teilnehmende Beobachtung am liebsten aufkündigen würde. Die Beschreibung der engen Verstrickung der Ethnografin mit dem Geschehenen auf der Bühne macht das (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  13
    Pessimistischer Liberalismus: Arthur Schopenhauers Staat.Christina Kast (ed.) - 2021 - Baden-Baden: Nomos.
    Der Band wagt eine Wiederentdeckung der politischen Philosophie Arthur Schopenhauers, die als "Pessimistischer Liberalismus" ausgewiesen wird: Das metaphysisch begründete Leiden von Mensch und Tier bildet den Kern seines liberalen Staatsverständnisses, dessen Fundament das Misstrauen wider Welt und Existenz ist.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  21
    (1 other version)Der Computer in der Küche.Christina Bartz - 2018 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 9 (2):13-26.
    Der Honeywell Kitchen Computer von 1969 ist einer der ersten Rechner, der für den Heimgebrauch hergestellt wurde. Schon allein aufgrund seines wenig benutzerfreundlichen Interfaces, das im Widerspruch zur nicht-professionellen Nutzung in der häuslichen Sphäre steht, stellt er eine Kuriosität dar. Zugleich weist er Aspekte auf, die die Idee eines Computers zu Hause plausibilisieren. Dazu gehört u.a. die Gestaltung des Interfaces, aber auch die Küche als Ort der heimischen Arbeit. In 1969, the Honeywell Kitchen Computer was the first data processor that (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  17
    Christina von Hodenberg: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte, München: C. H. Beck-Verlag 2018, 250 S. [REVIEW]Joachim H. Knoll - 2019 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 71 (1):103-107.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  24
    (1 other version)Auslagerung des Intellekts.Christina Vagt - 2018 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 9 (2):133-144.
    Worum geht es in den aktuellen Vorwürfen, die Postmoderne hätte den aktuellen populistischen Diskurs um alternative Fakten vorbereitet? Ausgehend von Latours Elend der Kritik diskutiert der Artikel die Genealogie von Wahrheits- und Evidenzkritik vor und nach den Anfängen des Computers. Dabei lässt sich zeigen, dass vor aller Wahrheits- und Evidenzkritik zunächst ein Misstrauen in den menschlichen Intellekt steht, welches in den frühen Entwürfen künstlicher Intelligenz und der Auslagerung des Intellekts in lernende Maschinensysteme ein vermeintliches Ende findet. Nicht zufällig ruft Herbert (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  24
    Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis.Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.) - 2021 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Der Sammelband geht den Fragen nach, was eigentlich studierendenzentrierte Lehre ist, welche konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung einer studierendenzentrierten Lehre auftreten und wie eine solche Lehre angesichts dieser Herausforderungen umgesetzt werden kann. Aber auch: Welche Hürden haben sich bisher als unüberwindbar erwiesen, und wie können Lehrende damit umgehen?
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  18
    Lebensformen Und Anerkennungsverhältnisse: Zur Ethik der Belebten Natur.Christina Pinsdorf - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Durch den naturwissenschaftlich-technischen Fortschritt sind vielfältige Möglichkeiten entstanden, die belebte Natur in großem Umfang menschlichen Zwecksetzungen zu unterwerfen. Diese Entwicklungen geben Anlass, das grundlegende Mensch-Natur-Verhältnis zu beleuchten. Für eine moralphilosophische Klärung dieses Verhältnisses und der damit angesprochenen Fragestellungen verbindet die vorliegende Untersuchung naturethische Reflexionen mit anerkennungstheoretischen Überlegungen. Sie enthält eine ethisch fundierte Beurteilung des moralischen Status der belebten Natur sowie eine moralphilosophisch belastbare Analyse des Verhältnisses zwischen Personen und nicht-humanen Lebewesen. Neben der Begründung einer basalen moralischen Berücksichtigungswürdigkeit aller Lebewesen wird (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  12
    Elternschaft.Christina Schües & Hannes Foth - 2019 - In Johannes Drerup & Gottfried Schweiger (eds.), Handbuch Philosophie der Kindheit. Berlin: J.B. Metzler. pp. 90-98.
    Obwohl Elternschaft in der Geschichte der Philosophie kein zentrales Thema darstellt, spielt sie doch in einigen Debatten und Beiträgen eine wichtige Rolle. Dabei variiert die Schwerpunktsetzung zwischen dem äußeren Verhältnis der Elternschaft zu Staat und Gesellschaft und der Analyse innerfamiliärer Beziehungen. Im Folgenden geben wir zunächst einen kurzen historischen Überblick, um sodann auf Einzelprobleme und fragen einer philosophischen Analyse des Themas Elternschaft einzugehen. Hierzu gehören neben einer Rekonstruktion der grundlegenden konzeptionellen Struktur von Elternschaft, die Themenbereiche Rechte und Pflichten, Verantwortung sowie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  16
    Literatur im Zeitalter der unendlichen Arbeit.Christina Jane Lupton - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):1135-1142.
    ZusammenfassungDieser Beitrag argumentiert, dass die Gattung Roman sowohl mit Erwerbsarbeit als auch Kontemplation in Zusammenhang steht. Damit reagiere ich auf gegenwärtige Positionen, die das Lesen ausschließlich entweder als Sache der Profis oder der ›Laien‹ auffassen bzw. in einem kritischen oder literarischen Kontext situieren. Ich stütze mich auf die Ergebnisse einer rezenten ethnographischen Studie, die das Interesse von Literaturwissenschaftlern an Romanlektüre jenseits der Arbeit zeigt. Insgesamt schlage ich vor, dass das Fortbestehen der Literatur, einschließlich ihrer akademischen Beobachtung, ironischerweise am besten dadurch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  20
    Rationalität im Gespräch: philosophische und theologische Perspektiven: Christoph Schwöbel zum 60. Geburtstag = Rationality in conversation: philosophical and theological perspectives.Christina Drobe, Dirk-Martin Grube, Alexander Kupsch, Paul Silas Peterson, Martin Wendte & Markus Mühlung (eds.) - 2016 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    English summary: It seems that reason is less a universal principle than something inherently bound to the contexts in which it appears. These contributions to a conference held on the occasion of Christoph Schwobel's 60th birthday explore the character of reason's manifold contexts: the grounding of reason in the inner word of God 's Trinitarian life as well as the disclosure of reason and and its limits in human conversation. German description: Vernunft scheint in der Gegenwart weniger ein allgemeines Prinzip (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  85
    Review: Neuerscheinungen: Christina von Braun: "Die schamlose Schönheit des Vergangenen." Zum Verhältnis von Geschlecht und Geschichte.Agnes Dietzen - 1990 - Die Philosophin 1 (2):89-93.
  35.  44
    The Annalists H. Beck, U. Walter: Die frühen römischen Historiker I. Von Fabius Pictor bis Cn. Gellius . Herausgegeben, übersetzt und kommentiert. (Texte zur Forschung 76.) Pp. 384. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2001. Cased, SFr 66.70, €39.90. ISBN: 3-534-14757-X. H. Beck, U. Walter: Die frühen römischen Historiker II. Von Coelius Antipater bis Pomponius Atticus . Herausgegeben, übersetzt und kommentiert. (Texte zur Forschung 77.) Pp. 384. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004. Cased, SFr 66.70, €39.90. ISBN: 3-534-14758-8. E. Ruschenbusch: Die frühen römischen Annalisten. Untersuchungen zur Geschichtsschreibung des 2. Jahrhunderts v. Chr. (Philippika: Marburger altertumskundliche Abhandlungen 2.) Pp. 154. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2004. Paper, €48. ISBN: 3-447-05015-. [REVIEW]Christina S. Kraus - 2005 - The Classical Review 55 (02):508-.
  36.  56
    Is it a child’s duty to donate blood stem cells for its sick sibling?Christina Schües & Christoph Rehmann-Sutter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):89-102.
    Die allogene Transplantation von Blutstammzellen aus dem Körper von Kindern, die der Spende nicht selbst zustimmen können, in den Körper eines kranken Geschwisterkindes wirft schwierige ethische Fragen auf. Wie kann ein risikobehafteter, fremdnütziger medizinischer Eingriff ethisch gerechtfertigt werden? In dieser Arbeit werden Argumente kritisch untersucht, nach denen das Spenderkind eine Pflicht habe, bei der Transplantation mitzumachen. Die Idee der Pflicht ist nachvollziehbar aus der Perspektive der Eltern, die zwar in einem Fürsorgekonflikt sind (ein Kind zu Gunsten der Rettung des anderen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Der Traum vom besseren Menschen: zum Verhältnis von praktischer Philosophie und Biotechnologie.Rudolf Rehn, Christina Schües & Frank Weinreich (eds.) - 2003 - New York: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Kaum eine zweite moderne Wissenschaft weckt im gleichen Ausmass Hoffnungen und Angste wie die Biotechnologie. Neben der Hoffnung, durch die Entschlusselung des menschlichen genetischen Codes, die Moglichkeit der Veranderung des Erbgutes und Reduplikation von Stammzellen entscheidende Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten zu machen, steht die Angst vor einem Missbrauch dieses neuen Wissens. Einer Moralphilosophie, die sich nicht auf die Exegese historischer Texte reduzieren lassen will, bietet sich hier ein wichtiges neues Aufgabenfeld: Sie ist gefordert, vorausschauend die ethischen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  43
    John Herschel und der Newton des Grashalms.Anne Christina Thaeder - 2013 - Philosophia Naturalis 50 (2):307-335.
    In this article I would like to show that Charles Darwin conscientiously developed his theory of natural selection conforming to criteria of John Herschel, one of the leading philosophers of science at his time. Therefor I will present Herschel's methodology and search for the criteria in Darwin's _Origin of Species_. I conclude with Herschel's negative reaction to Darwin's theory, showing that Herschel himself probably could not comply with his own criteria. _German_ In diesem Aufsatz möchte ich zeigen, dass sich Charles (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  20
    Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln.Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.) - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Lehren und Lernen, verstanden als komplexe Vermittlung und Verarbeitung von Inhalten, finden immer in räumlichen Kontexten statt, die hinderlich oder förderlich sein können. Diese Räume können von ganz verschiedener Art sein und sie müssen sich keineswegs auf den Hörsaal und Seminarraum beschränken. Der Sammelband, der aus zwei Symposien des Münchner-Dozierenden-Netzwerks in den Jahren 2020 und 2021 hervorgegangen ist, möchte diese Räume erkunden, medial reflektieren und zugleich neue Räume für die Lehre eröffnen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Welche Lehr- und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  32
    Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?Prof Dr Christina Schües & Prof Dr Christoph Rehmann-Sutter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):89-102.
    Die allogene Transplantation von Blutstammzellen aus dem Körper von Kindern, die der Spende nicht selbst zustimmen können, in den Körper eines kranken Geschwisterkindes wirft schwierige ethische Fragen auf. Wie kann ein risikobehafteter, fremdnütziger medizinischer Eingriff ethisch gerechtfertigt werden? In dieser Arbeit werden Argumente kritisch untersucht, nach denen das Spenderkind eine Pflicht habe, bei der Transplantation mitzumachen. Die Idee der Pflicht ist nachvollziehbar aus der Perspektive der Eltern, die zwar in einem Fürsorgekonflikt sind (ein Kind zu Gunsten der Rettung des anderen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  10
    Wessen Wissen?: Materialität und Situiertheit in den Künsten.Kathrin Busch, Christina Dörfling, Kathrin Peters & Ildikó Szántó (eds.) - 2018 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    'Wessen Wissen?' ist einerseits eine Frage nach Akteur-innen, Körpern, Materialien und Technologien, die in künstlerischen Produktions- und Wissensprozessen miteinander interagieren. Diese lassen sich als Übersetzungen und Transformationen beschreiben, in denen Künstler-nnen längst nicht mehr die einzigen Subjekte des Wissens sind. Denn in den künstlerischen Praktiken des Entwerfens, Skizzierens, Modellierens, Probens und Experimentierens entfalten Medien und Materialien ihre je eigene agentielle Kraft. 'Wessen Wissen?' ist andererseits eine Frage nach der Heterogenität von Wissensformationen in ihren partikularen und partialen Perspektiven, also nach situated (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  63
    Intercultural competence in medical practice.Tatjana Grützmann, Christina Rose & Tim Peters - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):323-334.
    Durch Migrationsprozesse und zunehmenden Pluralismus ist in Deutschland das Thema „kulturelle Diversität“ in der Medizin aktueller denn je. In der medizinischen Fachliteratur und im gesellschaftlichen Diskurs wird vermehrt von interkulturellen Konflikten im Kontakt zwischen Arzt und Patient berichtet, was die Frage nach der Rolle von Interkultureller Kompetenz für die klinische Praxis aufwirft. Zunächst widmet sich der Beitrag kritisch den verschiedenen Auffassungen des Begriffs „Kultur“ im medizinischen Kontext, um anschließend eine Methode der interkulturellen Philosophie als eine Möglichkeit für eine kultursensitive Ethik (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  43.  28
    Ethische Aspekte des Off-Label-Use.Bert Heinrichs, Christina Pinsdorf & Thea Staab - 2017 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 21 (1):47-68..
    Unter Off-Label-Use versteht man den zulassungsüberschreitenden Einsatz eines Arzneimittels außerhalb der von Zulassungsbehörden genehmigten Anwendungsgebiete. Er ist in der medizinischen Praxis weit verbreitet und fächerübergreifend zu beobachten. Der Beitrag gibt eine Einschätzung der Off-Label-Anwendung aus ethischer Sicht. Dazu wird die Off- Label-Anwendung zunächst von anderen, sachlich verwandten Anwendungsweisen abgegrenzt. Danach wird über die aktuelle Verbreitung des Off-Label- Use informiert. Sodann wird gezeigt, dass sich bekannte Problemlagen aus der Medizinethik bei der Off-Label-Anwendung in spezifischer Weise verschärfen. Schließlich wird diskutiert, wie eine (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  35
    Nietzsches persönliche Bibliothek.Giuliano Campioni, Paolo D'Iorio, Maria Christina Fornari, Francesco Fronterotta & Andrea Orsucci (eds.) - 2003 - De Gruyter.
    Der Band verzeichnet erstmals sämtliche Werke und Noten aus Nietzsches persönlicher Bibliothek (BN) bis Anfang Januar 1889. Er listet sowohl die Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek als auch die des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar auf. Die kritische Analyse anderer Bestandslisten ermittelte zudem zahlreiche heute nicht mehr vorhandene Titel. Ferner wurden sämtliche Bücherrechnungen und -quittungen von Buchhändlern und Buchbindern ausgewertet, die im Goethe- und Schiller-Archiv aufbewahrt werden. Neben den ca. 2.200 Titeln aus Nietzsches rekonstruierter Bibliothek enthält der Band auch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   28 citations  
  45.  23
    Safia Azzouni;, Christina Brandt;, Bernd Gausemeier;, Julia Kursell;, Henning Schmidgen;, Barbara Wittmann . Eine Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert: Hommage à/Zu Ehren von/In Honor of Hans‐Jörg Rheinberger. 292 pp. Berlin: Max‐Planck‐Institut für Wissenschaftsgeschichte, 2011. [REVIEW]Robert Michael Brain - 2011 - Isis 102 (4):798-799.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  17
    Rezension: Welteis. Eine wahre Geschichte von Christina Wessely.Arndt Niebisch - 2013 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 36 (4):387-388.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  75
    Dirk Rupnow/Veronika Lipphardt/Jens Thiel/Christina Wessely (Hg.): Pseudowissenschaft. Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte.Gideon Botsch - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (3):296-298.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  12
    Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz.René Descartes - 2014 - Hamburg: Meiner. Edited by Elisabeth, Isabelle Wienand, Olivier Ribordy, Benno Wirz & René Descartes.
    Erste vollständige deutsche Übersetzung des berühmten Briefwechsels zwischen Descartes und Elisabeth von der Pfalz aus den Jahren 1643 bis 1649. Der Briefwechsel zwischen René Descartes (1596–1650) und Elisabeth von der Pfalz (1618–1680) gehört zu den eindrücklichsten philosophischen Dokumenten der Frühen Neuzeit. Die rund 60 erhaltenen Briefe, welche die junge Prinzessin und der berühmte französische Philosoph von Mai 1643 bis Dezember 1649 austauschen, zeigen auf engstem Raum die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und gedanklichen Umbrüche im Europa des 17. Jahrhunderts. In Elisabeth von der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  12
    Etty Hillesum: Ich will die Chronistin dieser Zeit werden. Sämtliche Tagebücher und Briefe, 1941–1943, hrsg. von Klaas A. D. Smelik/Pierre Bühler, a. d. Niederl. v. Christina Siever u. Simone Schroth, München: C. H. Beck 2023, 992 S. [REVIEW]Anna-Dorothea Ludewig - 2024 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 76 (1):76-77.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Eriugena, al-Kindi, Nikolaus von Kues - Protagonisten einer wissenschaftsfreundlichen Wende im philosophischen und theologischen Denken.Alfred Gierer - 1999 - Halle (Saale): Acta Historica Leopoldina 29.
    Ancient Greek philosophers were the first to postulate the possibility of explaining nature in theoretical terms and to initiate attempts at this. With the rise of monotheistic religions of revelation claiming supremacy over human reason and envisaging a new world to come, studies of the natural order of the transient world were widely considered undesirable. Later, in the Middle Ages, the desire for human understanding of nature in terms of reason was revived. This article is concerned with the fundamental reversal (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 978